Kontakt Impressum

Neues

Den neuen Infobrief an unsere Mitglieder, Freunde und Förderer können Sie hier herunterladen.

 

NEU auf YouTube

Die Mistel in der Krebstherapie

ein Film der Gesellschaft zur Förderung der Krebstherapie e.V.
hier geht´s zum Film

 

Einweihung des Neubaus des Carl Gustav Carus-Instituts gemeinsam mit der ABNOBA

Nach einem sehr reibungslosen Umzug im November 2020 hatten wir gehofft, im Mai 2021 unsere Einweihung feiern zu können. Aufgrund des sehr strengen Lockdowns in 2021 hatte sich diese Hoffnung leider nicht erfüllt, und es war für das gesamte Jahr 2021 leider nicht möglich, mit ausreichendem Vorlauf ein Einweihungsfest zu planen und Gäste einzuladen. Das Warten hat sich jedoch gelohnt. So konnten wir am 3. Juli 2022 bei strahlendem Sonnenschein unseren Mitgliedern, Freunden, wichtigen Wegbegleitern und der interessierten Öffentlichkeit unseren inzwischen gut eingerichteten und belebten Neubau vorstellen.

Eröffnungsansprache von Ulrike Brandauer, Vorstand unseres Vereins, im Festzelt neben dem Neubau

In den Ansprachen kam zum Ausdruck, dass es für die mit uns zusammenarbeitenden Ärzte, Pharmazeuten und Patienten eine große Freude ist, dass dieser Bau nun der Anthroposophischen Pharmazie und insbesondere der Krebstherapie gewidmet ist.

Freude über die Eröffnung des Neubaus, von links: Michel Barkhoff, Geschäftsführer der ABNOBA GmbH, Dr. Gero Leneweit, Leiter des Carus-Instituts, Ulrike Brandauer mit Prof. Dr. Walter Hutter, beide Vorstände der Gesellschaft zur Förderung der Krebs-therapie e.V., Jürgen Kurz, ehemaliger Bürgermeister Niefern-Öschelbronns, der den Beginn der Bauplanungen tatkräftig unterstützt hat.

Über 500 Menschen haben uns an diesem Tag besucht! Es gab fortlaufend Führungen durch unseren Neubau mit Darstellung des gesamten Ablaufs der Herstellung des Krebsmedikaments abnobaVISCUM – von der Lagerung des Erntematerials über die Reinräume zur Herstellung der Extrakte, des Strömungsprozesses und der Ampullierung nach Sterilfiltration, über die Qualitätskontrolle bis zur Verpackung und dem Vertrieb. In unserem Forschungsinstitut haben wir nun Dauerausstellungen zu den Naturreichen eingerichtet: den Kolloid-Bildungen im Mineralreich, den Bilde-Prinzipien im Pflanzenreich mit dem Fokus auf die Mistel und dem Tierreich für das Verständnis des Menschen und der Krebs-Entstehung.

In unserem Labor konnten wir unseren Besuchern einen Einblick in unsere aktuellen Forschungsarbeiten geben. Ein besonderes Anliegen war es uns, Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die Forschung zu geben. So konnten an diesem Tag unsere jungen Besucher selbst Experimente durchführen.

Die Einweihung war ein wichtiges Ereignis für alle Mitarbeiter. Einerseits hat sie beigetragen, die Einrichtung unserer wissenschaftlichen Arbeitsplätze unseren Gästen in bester Form zu präsentieren und den sehr aufwändigen Aufbau unserer Ausstellung abzuschließen. Außerdem hat das gemeinsame Präsentieren unserer Arbeit das Wir-Gefühl, den Zusammenhalt und die eigene Wertschätzung für unser sehr hochwertiges Gebäude deutlich gestärkt. So hat dieser Tag den Einzug in die neuen Räumlichkeiten erst wirklich vollendet. Das Interesse und die Wertschätzung unserer Gäste haben alle Mitarbeiter deutlich motiviert, weiter mit vollem Einsatz für die Krebstherapie zu arbeiten.

 

 

 


 


Carl Gustav Carus-Institut der Gesellschaft zur Förderung der Krebstherapie e. V. | Allmendstr. 55 - 75223 Niefern-Öschelbronn | Tel.: 07233 7043-101 | www.carus-institut.de