Kontakt Impressum

Mistelsymposium

Das Mistelsymposium ist die international bekannteste Plattform für die wissenschaftliche Diskussion zum Stand der Misteltherapie. Es wird seit 1995 von Dr. Rainer Scheer aus unserem Institut federführend organisiert.

Ziele und Aufgaben der Mistelsymposien sind:

Die Beiträge jedes Mistelsymposiums sind in Büchern veröffentlicht. Das jüngste dieser Bücher mit den Beiträgen vom 7. Mistelsymposium ist Ende 2020 erschienen. Eine Kurzbeschreibung des Buches kann hier heruntergeladen werden.

Dieser interdisziplinäre Dialog, über die Grenzen der Therapierichtungen hinweg, ist wichtig. Hierzu möchten die Veranstalter einladen.

Das 8. Mistelsymposium ist für den Zeitraum 9. bis 11. November 2023 angekündigt. Es findet wieder in der Europäischen Akademie Otzenhausen (EAO) in Nonnweiler (Saarland) statt. Die aktuelle Ankündigung finden Sie hier.

Hierzu möchten die Veranstalter herzlich einladen, wissenschaftliche Beiträge zur Präsentation in der EAO einzureichen. Den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen finden Sie hier.

Eingebunden in das 8. Mistelsymposium ist eine Präsenz-/Online-Fortbildung mit dem Titel Praxis der Misteltherapie. Termin dieser Hybrid-Fortbildung in der EAO: 10. November 2022, von 17 bis 21.45 Uhr,

Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Mistelsymposiums www.mistelsymposium.de und in den Akzenten 2022(2023. In dieser Ausgabe gibt es ebenfalls aktuelle Informationen zu dieser Veranstaltung, die hier für den Download bereit stehen.


Carl Gustav Carus-Institut der Gesellschaft zur Förderung der Krebstherapie e. V. | Allmendstr. 55 - 75223 Niefern-Öschelbronn | Tel.: 07233 7043-101 | www.carus-institut.de